LoRaWAN® als Funktechnologie im Rahmen der Smart City
Jede Kommune hat eine Infrastruktur, die das Zusammenleben vieler Menschen innerhalb eines bestimmten Raumes ermöglicht. In einer Smart City, einer „intelligenten Stadt“, ist diese Infrastruktur digital vernetzt. Dies kann das Leben der Menschen, die Standortattraktivität und die Tätigkeiten rund um die Pflege der Infrastruktur nachhaltig verbessern. So werden beispielsweise freie Parkplätze oder blockierte Feuerwehrzufahrten angezeigt, Abfallbehälter melden automatisch ihren Füllstand oder Wasserzählerstände werden digital ausgelesen.
Voraussetzung für die Umsetzung sind in die Infrastruktur integrierte Sensorik-Lösungen und eine Funktechnologie, welche entsprechende Datenübertragungen ermöglicht. LoRaWAN® ist hierfür eine weltweit anerkannte Funktechnologie, die sich durch eine hohe Energieeffizenz und Reichweite auszeichnet sowie hohe Sicherheitsstandards und geringe Kosten mit sich bringt.
Sensoren bereits vorhanden?
Dann prüfen Sie jetzt, ob an Ihrem Standort LoRaWAN®-Netzabdeckung vorliegt und sichern Sie sich ganz einfach online Konnektivität für Ihre Sensoren.
Noch keine Sensoren vorhanden? Entdecken Sie den Service von diginamic!
diginamic entwickelt zukunftsfähige Sensorik-Lösungen für vielfältige Anwendungsfälle und begleitet Kommunen bei dem Aufbau einer digitalen Infrastruktur. Mit Ihnen gemeinsam fördert diginamic mit optimierten, effizienten und smart gestalteten Prozessen die Nachhaltigkeit in den Städten, reduziert die Kosten, erhöht den Komfort und steigert die Sicherheit.
Starten Sie mit diginamic gemeinsam ein Projekt der Zukunft, das ganze Orte unter dem Einsatz von IoT-Sensoranwendungen, auf Basis der Funktechnologie LoRaWAN® intelligenter macht.
Erfahren Sie mehr über diginamic.

Ihre Anwendungsmöglichkeiten
Sicherheit
Füllstandskontrollen
CO2- und Raumklimamessung
Überwachung kritischer Infrastruktur
Funktioniert alles?
Zugangserfassung
Effizienz
Fernauslesung Wasserzähler
Verbrauchstransparenz durch digitale und bedarfsgerechte Übermittlung der Wasserzählerstände sowie weitere smarte Funktionen z. B. zur Erkennung von Leckagen, ungewöhnlicher Verbräuche, Manipulationen oder Wasserverlusten im Netz.
Energiedatenerfassung und Wartung
Fenster- und Türüberwachung
Effizienz und Komfort im Alltag durch digitale Zustandsüberwachung der Türen und Fenster von kommunalen Liegenschaften.
Bodenfeuchtigkeitsmessung
Bedarfsgerechte Bewässerung dank Bodenfeuchtigkeitsmessung.
Zufriedenheit
Zufriedenheitsmessung
Personenzählung, Raumauslastung
Mobilitäts- und Parkraummanagement
Funktionsüberwachung, Straßenbeleuchtung
Sie haben einen anderen Wunsch?
Die Sensoren-Lösung, die Sie suchen, ist nicht dabei? Oder Sie haben eine eigene Idee? diginamic kümmert sich gerne um die Realisierung!
LoRaWAN® und LoRa® sind Marken, die unter Lizenz der LoRa Alliance® verwendet werden.