In vielen Gebäuden (z.B. Bürogebäude, Schulen, Hallen) muss bei abendlichen Rundgängen manuell überprüft werden, ob die Türen und Fenster geschlossen sind. Dies hat vor allem sicherheits­relevante Aspekte, kann aber auch die Temperatur und die CO2-Konzentration in den Räumen und die Energiekosten für die Gebäude stark beeinflussen.

Herausforderungen

  • Manuelle Überprüfung vor Ort ist personal- und zeitintensiv
  • Erhöhte Energiekosten bei offenen Türen- und Fenstern

Einfaches Nachrüsten mit diginamic Sensorik

Mithilfe von LoRa®-fähigen Sensoren kann über das diginamic Kundenportal jederzeit eingesehen werden, welche Türen und Fenster geschlossen oder geöffnet sind. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Energiekosten.

Zustände von Türen und Fenster einsehen

Alle Zustände von Türen und Fenstern werden im diginamic Kunden­portal erfasst.

Pikto-Plug-and-Play

Nachrüstung von Zählern per Plug & Play

Die vorhandenen Türen und Fenstern können kabellos nachgerüstet werden.

Pikto-Funksymbol

Starke Erreich­barkeit bis in den Keller

Über das gesamte Gebäude oder Unternehmens­gelände verteilte Sensoren können problemlos aus­gelesen werden.

Pikto-Warndreieck

Schäden vermeiden durch Warn­meldungen

Sofortige Alarmierung bei offen gelassenen Türen oder Fenstern innerhalb eines festgelegten Zeitraums.

SMART CITY
STARTER-KIT

So funktioniert es

Auspacken

LoRa Gateway

Gateway einstecken

Tracking

Sensoren platzieren

Datenportal

Daten visualisieren

Wir kümmern uns drum

Ihr Kontakt:

Daniel Greising
Daniel Greising

LoRaWAN® und LoRa® sind Marken, die unter Lizenz der LoRa Alliance® verwendet werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden