Kommunale Einrichtungen oder Einrichtungen für Veranstaltungen werden von vielen Personen genutzt – bestes Beispiel sind Spielplätze oder öffentliche Toiletten. Doch wie finden die Nutzer*innen die angebotenen Services?
Meinungen er erhalten und aus­zuwerten ist essentiell für um Services zu Leistungen zu verbessern.

Herausforderungen

  • Meinungen von Nutzer*innen zu angebotenen Leistungen
  • Optimierungspotenziale erkennen

Feedback zur Optimierung nutzen

Über Feedbacktaster können Nutzer*innen von Einrichtungen ohne großen Aufwand ihre Zufriedenheit äußern. Der Einsatz eines QR-Codes ermöglicht es Ihren Nutzer*innen zusätzlich per E-Mail Wünsche, Anregungen oder auch kritische Rückmeldungen an den Meinungsabfragenden zu richten. So kann das Leben in Ihrer Kommune nachhaltig verbessert und auf die Bedürfnisse der Nutzer*innen angepasst werden.

Kosten­günstige und schnelle Abfrage

Einfache Methode um die Meinungen der Nutzer*innen direkt vor Ort abzufragen.

Pikto-Funksymbol

Gute Erreichbar­keit

LoRa®-Sensoren ermöglichen es auch an Orten mit schwacher Infra­struktur, ohne WLAN oder Mobilfunknetz) einfach und unkompliziert Meinungen von Nutzer*innen einzuholen.

Pikto-Nutzungserlebnis-optimieren

Nutzer­erlebnis optimieren

Optimierungs­potenzial und Effizienz­steigerungen angepasst an die Bedürfnisse der Nutzer*innen erkennen.

Pikto-Batterie

Batterie­betriebene Sensoren mit 5 Jahren Laufzeit

Durch das effiziente LoRa®-Funknetz halten sich die Batterien viele Jahre.

SMART CITY
STARTER-KIT

So funktioniert es

Auspacken

LoRa Gateway

Gateway einstecken

Tracking

Sensoren platzieren

Datenportal

Daten visualisieren

Wir kümmern uns drum

Ihr Kontakt:

Daniel Greising
Daniel Greising

LoRaWAN® und LoRa® sind Marken, die unter Lizenz der LoRa Alliance® verwendet werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden