diginamic
Zähler fernauslesen
Digitale und bedarfsgerechte Übermittlung von Zählerständen wie Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmezähler

diginamic
Zähler fernauslesen
Digitale und bedarfsgerechte Übermittlung von Zählerständen wie Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmezähler
Automatisiertes Fernauslesen von Strom-, Gas-, Wasser und Wärmezählern
In fast jedem Gebäude sind zahlreiche verschiedene Zähler wie z. B. Strom-, Gas-, Wasser- oder Wärmezähler verbaut. Die Auslese ist meist zeitintensiv und fehleranfällig. Mithilfe von LoRa®-fähigen Funkzählern können aktuelle Verbrauchswerte von vorhandenen Zählern erfasst und über Gateways an das diginamic Datenportal übertragen werden. Hier werden Ihre Daten übersichtlich dargestellt und in bestehendene Software-Lösungen integriert. Zusätzlich können durch den Einsatz von beispielsweise fernauslesbaren, digitalen Wasserzählern Leckagen und Rohrbrüche zeitnah erkannt und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.

Ihre Vorteile durch Funkzähler
- Reduktion von Zeitaufwand und Vermeidung von Ablesefehlern
- Automatische Verbrauchsmessung in flexiblen Zeitintervallen
- Kontinuierliche Messwertübertragung ermöglicht digitales Energiemanagement im diginamic Datenportal
- Daten als Grundlage für Planungen, Abrechnungen und Energieoptimierung nutzen
- Leckagen oder Verbrauchsanomalien frühzeitig erkennen
- Eichperioden durch Stichprobengarantien verdoppeln und Geld sparen

So funktioniert es:
Schritt 1: Zähler werden mit einem Funkmodulaufsatz nachgerüstet oder gegen Funkzähler getauscht (Messkonzept)
Schritt 2: LoRa®-Funk-Gateways werden strategisch platziert, um möglichst viele Zähler auslesen zu können
Schritt 3: Zähler senden verschlüsselte Verbrauchsdaten und smarte Meldungen (Leckagen etc.) mittels LoRaWAN® an ein LoRa®-Funk-Gateway
Schritt 4: Daten werden mittels Mobilfunk oder LAN vom Gateway an ein gesichertes Backend von diginamic übertragen
Schritt 5: Daten werden im diginamic Datenportal entschlüsselt, übersichtlich visualisiert und per Export oder Softwareschnittstelle für Drittsysteme verfügbar gemacht
Ihr Rundum-Sorglos-Paket für Ihr IoT-Projekt mit diginamic

Individuelle Beratung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen

Aufbau und die Einrichtung des LoRa®-Funknetzes

Auswahl, Beschaffung und Betrieb der gewünschten Sensorik

Bereitstellung der IoT-Plattform zur Datenvisualisierung und -verarbeitung (White-Label möglich)

Das diginamic Datenportal - Smart Metering
Analysieren, alarmieren und steuern
Das diginamic Smart Metering Softwareportal ist das Herzstück Ihrer Zählerdigitalisierung. Es bietet alle wichtigen Statistiken zu Ihren aktuellen und historischen Verbräuchen und alarmiert Sie bei Fehlerzuständen und Verbrauchsanomalien. Treffen Sie Entscheidungen im Bereich Energiemanagement, Anlagenoptimierung oder Beschaffung datenbasiert mit Hilfe des diginamic Smart Metering Softwareportals.
So funktioniert es


Auspacken

Gateway einstecken

Sensoren platzieren

Daten visualisieren
Das könnte Sie auch interessieren

Raumklimadaten
Echtzeitüberwachung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO₂-Konzentration in Innenräumen

Gebäudenutzung analysieren
Digitale Überwachung des Besucheraufkommens, der Raumauslastung oder der Schreibtischnutzung
LoRaWAN® und LoRa® sind Marken, die unter Lizenz der LoRa Alliance® verwendet werden.
Haben Sie weitere Fragen zu diginamic?
Antworten zu den häufigsten Fragen finden Sie in unserem FAQ-Bereich.
Wir kümmern uns drum
Ihr Kontakt:

Daniel Greising
- diginamic - IoT Lösungen des MSB
-
Kurt-Schumacher-Straße 39
73728 Esslingen - +49 173 6525783
- d.greising@netze-bw.de
Daniel Greising
- diginamic - IoT Lösungen des MSB
-
Kurt-Schumacher-Straße 39
73728 Esslingen - +49 173 6525783
- d.greising@netze-bw.de