Eigentümer und Vermieter sind verantwortlich für die Installation von Rauchmeldern, sowie für die jährliche Prüfung und Instandhaltung.
Für einen optimalen Schutz erfolgt die Installation meist in Schlafzimmern, Kinder­zimmern und Fluren, die als Fluchtweg genutzt werden. In Baden-Württemberg gibt es eine Rauchmelder­pflicht auch für Räumlichkeiten, die regelmäßig zum Schlafen genutzt werden, wie beispielsweise für Pflege­einrichtungen, Kindergärten mit Schlaf­räumen und Hotels. Eine Funktions­­überprüfung muss dabei mindestens einmal pro Jahr erfolgen.

Herausforderungen

  • Sicherheit der sich in den Räumlichkeiten befindlichen Personen gewährleisten
  • Nachkommen der jährlichen Funktionsprüfung

Ferninspektion mit LoRaWAN®

Die Funkauslesung über LoRaWAN® erspart Ihnen die jährliche Sichtprüfung vor Ort. Zusätzlich können bei der Ferninspektion über LoRaWAN® weitere Gerätedaten wie beispiels­weise der Batteriezustand fern­ausgelesen werden.

Überwachung der Funktionalität

Die Sensoren überwachen die Funktionalität der vernetzten Rauch­melder.

Pikto-Batterie

Fern­auslesung des Batterie­zustandes

Mithilfe der Sensoren kann der Ladezustand der Batterien in den Geräten fern­ausgelesen werden.

Pikto-Sichtprüfung

Jährliche Sichtprüfung

Die Ferninspektion ersetzt die jährliche Sicht­prüfung. Das spart Zeit und Personal.

Pikto-Warndreieck

Alarmierung per Mail oder SMS

Sofortige Alarmierung bei kritischen Mess­werten oder Störungen.

SMART CITY
STARTER-KIT

So funktioniert es

Auspacken

LoRa Gateway

Gateway einstecken

Tracking

Sensoren platzieren

Datenportal

Daten visualisieren

Wir kümmern uns drum

Ihr Kontakt:

Daniel Greising
Daniel Greising

LoRaWAN® und LoRa® sind Marken, die unter Lizenz der LoRa Alliance® verwendet werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden