Die Bewässerung von Grünanlagen, wie beispielsweise Sportplätze, erfolgt in der Regel in einem bestimmten Rhythmus, der je nach Jahreszeit angepasst werden muss. Gerade an heißen Sommertagen, kann es dazu kommen, dass junge Pflanzen aufgrund der Hitze zu wenig Wasser bekommen und smoit die Gefahr einer Austrocknung der Pflanzen besteht. Andererseits kann die Bewässerung auch zu intensiv sein, was Wasserverschwendung nd ebenfalls ein Absterben der Pflanzen zur Folge hat.
Herausforderungen
Austrocknung der Pflanzen wegen unzureichender Bewässerung
Überwässerung von Grünanlagen
Bodenfeuchtigkeit im Überblick
Mithilfe von LoRa®-fähigen Sensoren kann über das diginamic Kundenportal jederzeit eingesehen werden wie hoch die Bodenfeuchtigkeit bei den jeweiligen Grünanlagen / Pflanzen ist. Durch die ständige Überwachung des Feuchtigkeitszustandes kann die Betriebseffizienz durch eine bedarsgerechte Bewässerung erhöht werden. Zudem können Baum- und Pflanzbestände aufrecht erhalten und Wasserverschwendung durch eine nachhaltige Bewässerung vermieden werden.
Bodenfeuchtigkeit jederzeit überwachen
Die Bodenfeuchte von Baum- und Pflanzbeständen jederzeit einsehen und eine bedarfsgerechte Bewässerung veranlassen.
Nachrüstung von Zählern per Plug & Play
Die vorhandenen Baum- und Pflanzbestände können einfach mit Sensoren nachgerüstet werden.
Nachhaltige Bewässerung
Vermeidung von Wasserverschwendung durch nachhaltige Bewässerung.
Schäden vermeiden durch Warnmeldungen
Sofortige Alarmierung bei kritischen Messwerten ermöglicht eine rasche Erkennung von Problemen.